Planst du einen Besuch in der südöstlichsten Ecke Sachsens? Dann solltest du Zittau unbedingt auf deine Liste setzen! Zittau wird dich überraschen – nicht nur mit seiner reichen Geschichte und den malerischen Gassen, sondern auch mit einer lebendigen Gegenwart.
Eine Stadt voller Entdeckungen
Beim Schlendern durch Zittaus viele Gassen fühlten wir uns sofort wohl. Überrascht waren wir über das Künstlerviertel. Es ist das flächenmäßig größte Pop-Art-Viertel Deutschlands. Du findest an den Gebäudefassaden eine Phantasiewelt. Die Idee - Kunst als Katalysator, um das Gebiet attraktiver zu machen. Ich finde, es ist gelungen. Trotz der Tatsache, dass noch viele alte Substanzen das Bild beherrschen, hat Zittau einen ganz besonderen Charme und lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Die restaurierten Fassaden und liebevoll gestalteten Details erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten und zeugen vom Stolz der Bewohner auf ihre Stadt.
Zittaus einzigartige Schätze
Ein absolutes Highlight ist das Zittauer Fastentuch. Genauer gesagt gibt es in Zittau sogar zwei Fastentücher, das Große Zittauer Fastentuch von 1472 und das Kleine Zittauer Fastentuch von 1573. Beide sind beeindruckende Zeugnisse mittelalterlicher Textilkunst und erzählen biblische Geschichten auf eindrucksvolle Weise. Sie sind in der Kirche zum Heiligen Kreuz und im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster ausgestellt und ziehen Besucher aus aller Welt an. Nimm dir auf alle Fälle die Zeit und sehe dir den sehr informativen Film an.
Naturerlebnisse direkt vor der Haustür
Zittau ist nicht nur reich an Kultur, sondern auch idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur. Der nahegelegene Olbersdorfer See lockt im Sommer zum Baden und Entspannen. Aber auch der fußnahe Park, der für die Landesgartenschau 1999 aufwendig angelegt wurde, ist absolut sehenswert und heute eine Freizeit-Oase für Olbersdorf und die gesamte Umgebung. Egal ob Spaziergänger, Familien oder Naturliebhaber – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz.
Wer es aktiver mag, kann das Zittauer Gebirge erkunden. Mit seinen bizarren Sandsteinformationen und dichten Wäldern ist es ein Paradies für Wanderer und Kletterer. Ein besonderes Highlight ist der Kurort Oybin mit seiner imposanten Burg- und Klosterruine, die majestätisch auf einem Berg thront und eine atemberaubende Aussicht bietet.
Nostalgie auf Schienen
Ein weiteres charmantes Merkmal der Region ist die Zittauer Schmalspurbahn. Diese historische Dampflok fährt schnaufend durch die Landschaft und verbindet Zittau mit den Kurorten Oybin und Jonsdorf. Eine Fahrt mit ihr ist wie eine Reise in die Vergangenheit und ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein.
Kurz gesagt, Zittau lädt zum Verweilen ein und bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Naturerlebnissen. Es ist eine Stadt, die man gesehen und erlebt haben muss!
Du bist Camper? Dann lese unbedingt meine Campingplatz Empfehlung.
Diese Orte solltest du unbedingt besuchen:
- Künstlerviertel (Mandauer Glanz)
- Zittauer Pop-up Shop im Dreiländereck. Da findest du Produkte aus der Region. Wir durften flüssiges 🤭 von der Sächsische Spirituosenmanufaktur probieren und haben natürlich auch ein paar Flaschen gekauft 🤤
- Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau (Führungen werden angeboten)
- Städtische Museen Zittau, Klosterkirche und Fastentuch
- Park der Landesgartenschau in Olbersdorf
- Klosters vom Berg Oybin
Kommentar schreiben